Eine Instruktion ist eine Arbeitsanweisung an die Schülerinnen und Schüler. Damit diese auch genau wissen was zu tun ist, sollte man sich an folgende Regeln / Kriterien beim Formulieren von Instruktionen halten.1)
Eine erfolgreiche Instruktion ist immer in drei Phasen eingeteil.
Das Instruieren umfasst immer drei Kriterien, damit der Arbeitsauftrag möglichst ohne organisatorische Schwierigkeiten verläuft.
Transparenz in allen Belangen ist an dieser Stelle sehr wichtig. Die Schülerinnen und Schüler müssen erfahren:
Die Ansagen in der Instruktion müssen genau eingehalten werden, damit die Schülerinnen und Schüler die Ernsthaftigkeit der Instruktion erkennen.
Häufig bleibt es bei den Schülerinnen und Schüler bei einem Austausch über Ergebnisse einer Arbeitsphase. Wichtig ist jedoch, dass die Schülerinnen und Schüler sich zu den Gesprächen, den Aufgaben und den Ergbnissen Notizen machen. Jeder Lernende muss ein sichtbares Ergebnis haben.
Je naach Klientel kann und muss das Machen der Notizen angeleitet werden oder mit Leitfragen geführt werden.