rtfm:80_instruktionen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rtfm:80_instruktionen [2018/11/18 12:15] – Marcel Spitau | rtfm:80_instruktionen [2020/03/03 08:28] (aktuell) – Marcel Spitau | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ~~REVEAL~~ | ||
====== Instruktionen ====== | ====== Instruktionen ====== | ||
- | Eine Instruktion ist eine Arbeitsanweisung an die Schülerinnen und Schüler. Damit diese auch genau wissen was zu tun ist, sollte man sich an folgende Regeln / Kriterien beim Formulieren von Instruktionen halten. | + | Eine Instruktion ist eine Arbeitsanweisung an die Schülerinnen und Schüler. Damit diese auch genau wissen was zu tun ist, sollte man sich an folgende Regeln / Kriterien beim Formulieren von Instruktionen halten.((In Anlehnung an: Tschekan, K. Kompetenzorientiert unterrichten - eine Didaktik Cornelsen Scriptor, 2011)) |
+ | ---->> | ||
===== Die Drei Phasen ===== | ===== Die Drei Phasen ===== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
- Das Instruieren | - Das Instruieren | ||
- Nach dem Instruierien | - Nach dem Instruierien | ||
- | ----> | + | |
+ | |||
+ | ---->> | ||
==== Die Zäsur ==== | ==== Die Zäsur ==== | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
* Bevor ein Arbeitsauftrag gestartet wird, wartet die Lehrperson bis alle Schülerinnen und Schüler **ruhig** sind. Diese Ruhephase wird einen Momentlang ausgenutzt, um | * Bevor ein Arbeitsauftrag gestartet wird, wartet die Lehrperson bis alle Schülerinnen und Schüler **ruhig** sind. Diese Ruhephase wird einen Momentlang ausgenutzt, um | ||
* einen erwartungsvollen Kontakt aufzubauen. | * einen erwartungsvollen Kontakt aufzubauen. | ||
- | ----> | + | ---->> |
==== Das Instruieren ==== | ==== Das Instruieren ==== | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
* Wen frage ich bei Problemen? | * Wen frage ich bei Problemen? | ||
* etc. | * etc. | ||
+ | ----> | ||
=== Verbindlichkeit === | === Verbindlichkeit === | ||
Zeile 43: | Zeile 45: | ||
* Wir das Ergebnis benotet? Wenn ja, nach welchen Kriterien? | * Wir das Ergebnis benotet? Wenn ja, nach welchen Kriterien? | ||
* etc. | * etc. | ||
+ | ----> | ||
=== Sichtbarkeit des Denkens === | === Sichtbarkeit des Denkens === | ||
Zeile 49: | Zeile 51: | ||
Je naach Klientel kann und muss das Machen der Notizen angeleitet werden oder mit Leitfragen geführt werden. | Je naach Klientel kann und muss das Machen der Notizen angeleitet werden oder mit Leitfragen geführt werden. | ||
+ | ----> | ||
==== Nach dem Instruieren ==== | ==== Nach dem Instruieren ==== | ||
Zeile 60: | Zeile 62: | ||
- | + | ---->> | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
{{ : | {{ : | ||
[<>] | [<>] | ||
- |
rtfm/80_instruktionen.1542539706.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/11/18 12:15 von Marcel Spitau