Der Geist der Digitalisierung schwebt durch die Schulen Deutschlands - als zumindest hier in Schleswig-Holstein. Als jemand, der viel mit digitalen Medien arbeitet, werde ich immer wieder gefragt, welches Tool man denn besonders gut im Unterricht einsetzen könne, um diesen zu digitalisieren. Eine Empfehlung spreche ich in der Regel auf diese Fragestellung nicht aus.
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
So sind viele Tools, die für den digitalen Einsatz in der Schule konzipiert wurden, häufig Augenwäscherei und nicht zielgerichtet einsetzbar. Oftmals ist auch eine angemessene Kosten- / Nutzenbillanz – nicht erkennbar. Jedoch sind Werkzeuge die für andere (nicht-schulische) Zwecke entwickelt wurden, zum Teil hervorragend einsetzbar.
Wichtig ist, gerade auch in den Bezug auf das Ausprobieren und herumspielen, mit den verschiedenen Werkzeugen, dass am Ende immer eines im Vordergrund steht:
Der Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler.
Solange das bei der Planung von Unterricht beachtet wird, können die digitalen Werkzeuge nach Herzenslust eingesetzt werden.
Das Internet ist schnelllebig, groß und reagiert zügig auf Veränderungen. Nicht alle Veränderungen bekomme ich immer mit. Sollte in dieser Liste etwas nicht mehr aktuell sein, dann schreibe mir bitte eine E-Mail an: info@herrspitau.de.
Außerden freue ich mich über Tipps und Hinweise, die ich in diese Liste aufnehmen kann. Auch diese schickst Du am besten an info@herrspitau.de.
Datenschutz ist in der letzten Zeit immer wichtiger geworden und auch hier und da ad absurdum geführt worden. Die unteren Links müssen von Dir sorgsam geprüft werden, ob sie mit Deinem Empfinden für Datenschutz konform sind und ob Du dem einen oder anderen Deine Daten zur Verfügung stellen möchtest. Bitte entscheide das von Mal zu Mal sehr gewissenhaft. Ich übernehme keine Haftung für die Nutzung Deiner Daten bei einem der unten genannten Dienste.
Ich bin ja nicht der Einzige, der sich mit der digitalen Bildung auseinandersetzt. Ein Projekt möchte ich hier vorstellen, dass die digitalen Tools in Zusammenhang mit der Hattie-Studie versucht zu vereinen. Ein PDF zur Übersicht des Ganzen bekommt man hier: Das MIFD in der Lehrerausbildung.
Mehr Informationen zu dem Projekt bekommst DU hier: http://integrate2learn.de/.
Hier gibt es eine weitere schöne Übersicht über viele Tools, die im Unterricht eingesetzt werden können.
===== www.unscreen.com