rtfm:20_ziele
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rtfm:20_ziele [2018/08/15 10:08] – [Haltung annehmen] Marcel Spitau | rtfm:20_ziele [2018/08/15 13:37] (aktuell) – Marcel Spitau | ||
---|---|---|---|
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
==== Im Deutschen kann man es z. B. so übersetzen: | ==== Im Deutschen kann man es z. B. so übersetzen: | ||
- | * S - Spezifisch - Ziele müssen eindeutig definiert sein (nicht vage, sondern so präzise wie möglich). | + | |
- | * M - Messbar - Ziele müssen messbar sein (Messbarkeitskriterien). | + | |
- | * A - Ausführbar (Erreichbar) - Ziele müssen von den Empfängern akzeptiert werden/sein (auch: angemessen, attraktiv oder anspruchsvoll) | + | |
- | * R - Realistisch - Ziele müssen möglich sein. | + | |
- | * T - Terminierbar - zu jedem Ziel gehört eine klare Terminvorgabe, | + | |
Ein Ziel ist nur dann S.M.A.R.T., wenn es diese fünf Bedingungen erfüllt. Bei konsequenter Anwendung von „SMART“ ergeben sich klare, mess- und überprüfbare Ziele. | Ein Ziel ist nur dann S.M.A.R.T., wenn es diese fünf Bedingungen erfüllt. Bei konsequenter Anwendung von „SMART“ ergeben sich klare, mess- und überprüfbare Ziele. | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
+ | [<>] | ||
rtfm/20_ziele.1534320518.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/08/15 10:08 von Marcel Spitau