rtfm:20_ziele
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rtfm:20_ziele [2018/07/23 10:07] – Seitename wurde geändert von rtfm:ziele auf rtfm:20_ziele Marcel Spitau | rtfm:20_ziele [2018/08/15 13:37] (aktuell) – Marcel Spitau | ||
---|---|---|---|
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
Diese Abweichungen dürfen von der Lehrkraft natürlich nicht als Unvermögen wahrgenommen werden, sondern als ein Prozess der [[http:// | Diese Abweichungen dürfen von der Lehrkraft natürlich nicht als Unvermögen wahrgenommen werden, sondern als ein Prozess der [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Ziele nach SMART ===== | ||
+ | |||
+ | Damit die Ziele für die Schülerinnen und Schüler klar und deutlich sind, gibt es eine Hilfe zum Formulieren von Zielen. | ||
+ | |||
+ | SMART ist ein Akronym für „// | ||
+ | |||
+ | ==== Im Deutschen kann man es z. B. so übersetzen: | ||
+ | |||
+ | * **S** - // | ||
+ | * **M** - //Messbar// - Ziele müssen messbar sein (Messbarkeitskriterien). | ||
+ | * **A** - // | ||
+ | * **R** - // | ||
+ | * **T** - // | ||
+ | |||
+ | Ein Ziel ist nur dann S.M.A.R.T., wenn es diese fünf Bedingungen erfüllt. Bei konsequenter Anwendung von „SMART“ ergeben sich klare, mess- und überprüfbare Ziele. | ||
===== Weitere Informationen zu dem Thema ===== | ===== Weitere Informationen zu dem Thema ===== | ||
Zeile 74: | Zeile 91: | ||
+ | [<>] | ||
rtfm/20_ziele.1532333247.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/07/23 10:07 von Marcel Spitau