Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


methoden:einstieg:stummer_impuls

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
methoden:einstieg:stummer_impuls [2009/05/05 22:21] – Hinweis hinzugefügt Marcel Spitaumethoden:einstieg:stummer_impuls [2009/09/08 19:45] (aktuell) Marcel Spitau
Zeile 8: Zeile 8:
 Wenn die Schülerinnen und Schüler beginnen zu diskutieren oder zu sammeln, muss sich die Lehrkraft ebenfalls zurückhalten. Sonst verfallen die Schülerinnen und Schüler wieder in alte Strukturen und sprechen nach der Gunst des Lehrers. Es sollen aber alle Ideen, Vorschläge und Gedanken gehört werden. Hier gilt die Devise **nichts** ist falsch, **nichts** ist verboten, **alles** kann angedacht und vorgetragen werden.  Wenn die Schülerinnen und Schüler beginnen zu diskutieren oder zu sammeln, muss sich die Lehrkraft ebenfalls zurückhalten. Sonst verfallen die Schülerinnen und Schüler wieder in alte Strukturen und sprechen nach der Gunst des Lehrers. Es sollen aber alle Ideen, Vorschläge und Gedanken gehört werden. Hier gilt die Devise **nichts** ist falsch, **nichts** ist verboten, **alles** kann angedacht und vorgetragen werden. 
  
-====== Hinweis ====== +===== Hinweis ===== 
-Auch wenn der Stumme Impuls hier in der Kategorie "[[Methoden:Einstieg]]" genannt wird, ist er ebenso gut in anderen Phasen des Unterrichts einsetzbar. Gerade nach einer Erarbeitungsphasekann er gesetzt werden, um eine kontroverse Diskussion auslösen.+Auch wenn der Stumme Impuls hier in der Kategorie "[[Methoden:Einstieg:start|Einstieg]]" genannt wird, ist er ebenso gut in anderen Phasen des Unterrichts einsetzbar. Gerade nach einer Erarbeitungsphase kann er gesetzt werden, um eine kontroverse Diskussion auslösen.
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
methoden/einstieg/stummer_impuls.1241554919.txt.gz · Zuletzt geändert: 2009/05/05 22:21 von Marcel Spitau